Der Verein

Gemeinschaft, Spaß, Leistung

Zusammen mehr erreichen – auf und neben dem Platz

 

Gemeinschaft

  • Gemeinschaft stärken: Wir schaffen ein positives Vereinsumfeld, in dem Fairplay, Respekt und Kameradschaft im Mittelpunkt stehen.
  • Vielfalt: Wir heißen Menschen aus allen Lebensbereichen willkommen und fördern eine familiäre Atmosphäre.
  • Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unseren Club, unsere Anlage und unsere Umwelt.

Spaß

  • Freude am Spiel: Wir haben Spaß am Tennis und genießen die gemeinsame Zeit auf und neben dem Platz. Wir schaffen eine Umgebung, in der Spaß am Spiel im Vordergrund steht.
  • Breitensport stärken: Neben dem Leistungssport legen wir Wert auf ein vielfältiges Angebot für alle Alters- und Leistungsklassen, um den Spaß am Tennis für alle zu erhalten.
  • Attraktive Veranstaltungen: Wir organisieren regelmäßig Turniere, Events und Vereinsfeste, um die Gemeinschaft zu stärken und den Spaß am Tennis zu fördern.

Leistung

  • Nachwuchsförderung: Wir investieren in die Zukunft und fördern junge Talente, um den Verein langfristig erfolgreich zu gestalten. Wir bieten unserer Jugend optimale Bedingungen, um ihr Tennisspiel kontinuierlich zu verbessern und sportliche Erfolge zu erzielen.
  • Leistungssport fördern: Wir wollen in den verschiedenen Ligen erfolgreich sein und unseren Verein weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt machen. Wir fördern unsere Mitglieder durch qualifiziertes Training, Wettkämpfe und Turniere.
  • Optimale Trainingsbedingungen: Wir bieten unseren Mitgliedern erstklassige Trainingsmöglichkeiten, sowohl im Sommer als auch im Winter. Unsere Tennisschule beschäftigt erfahrene und qualifizierte Trainer, die unsere Mitglieder individuell fördern und fordern.

Wie schon die im Namen erwähnte Jahreszahl bezeugt, ist dieser Tennisclub einer der traditionsreichsten und ältesten in Deutschland. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts der „weiße Sport“ – von England kommend – auch in Deutschland Anhänger fand, gehörte der anfangs „Lawn-Tennis-Club Heilbronn“ genannte Verein zu den Clubs der ersten Stunde und residierte an der Bismarckstraße 108 im schönen Heilbronner Osten.

Unsere Anlage umfasst außen 9 Sandplätze, ein Kleinfeld und eine Ballwand. Zudem haben wir eine Halle mit 3 Plätzen mit Gleitvelour Teppichboden.

Die aktuelle Ausgabe unseres Clubmagazins können Sie hier lesen: Netzkante 2024

Aufnahmegebühren und Jahresbeiträge
Mitgliedschafts als Aufnahmegebühr Mitgliedbeitrag
Einzelperson aktive Mitgliedschaft 200,00 € 260,00 €
Ehepaar/Partnerschaft aktive Mitgliedschaft 300,00 € 410,00 €
Einzelperson passive Mitgliedschaft 0,00 € 70,00 €
Ehepaar/Partnerschaft 1 aktiv/1 passiv 200,00 € 270,00 €
Rentner/in mit Nachweis oder Frauen ab 63 bzw. Männer ab 65 Jahren 150,00 € 140,00 €
Ehepaar/Partnerschaft 1 aktiv/1 Rentner/in 200,00 € 340,00 €
Kinder und Schüler (1), Studenten, Azubis und Gleichgestellte ab 18 Jahre Nachweis erforderlich 100,00 € 120,00 €
1) Mitgliedschaft eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten (aktiv/passiv) ist erforderlich. Stand: März 2024 – gültig ab 2025